Droge oder Medizin?
Während Cannabis früher vor allem als Rauschmittel bekannt war, werden Zubereitungen aus dem Hanf heute auch medizinisch genutzt. Medizinisches Cannabis ist verschreibungspflichtig und es ist keine Ausnahmebewilligung mehr erforderlich.
Wo Tuberkulosekranke einst kuriert wurden
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts kam Katia Mann mit dem Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung nach Davos. Jahrelang kehrte sie immer wieder für mehrere Monate dorthin zurück. Ihre Eindrücke im Sanatorium inspirierten ihren Ehegatten Thomas Mann […]
Martin Bürki über die Vorzüge der Magazine astreaBULLETIN und astreaAPOTHEKE
Martin Bürki über die Vorzüge der Magazine astreaBULLETIN und astreaAPOTHEKE, seine Vision und den Reiz der Branche.
«Wir bieten Partnern ein glaubwürdiges Umfeld»
Nachfrage übersteigt ärztliche Abdeckung
Die Naturheilmedizin geniesst in der Schweiz ein hohes Ansehen. Längst hat sie sich als Folge davon zu einem nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Vor etwas mehr als hundert Jahren war Weleda eine Pionierin. Das hat […]
Die weltweit bestuntersuchte Leiche
Neue genetische Analysen legen den Schluss nahe, dass der in den Ötztaler Alpen gefundene Gletschermann seine Wurzeln im heutigen Anatolien besass und relativ wenig Kontakt zur ursprünglichen Bevölkerung hatte. Zudem waren seine Haut dunkler und […]
Wie Unverträglichkeiten sofort oder verzögert Beschwerden auslösen können
Alle Beschwerden durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten stehen in direktem zeitlichem Zusammenhang zur Nahrungsaufnahme. Meistens treten Symptome nach ein bis zwei Stunden auf, bei FODMAP dauert es bis zu 48 Stunden.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:
Immunologische Reaktionen:
– […]
Ein natürlicher Helfer für den Hormonhaushalt
Die kleinen Früchte des Mönchspfeffers werden bei Zyklusstörungen sowie dem prämenstruellen Syndrom erfolgreich eingesetzt. Dabei greifen gewisse Inhaltsstoffe in den Hormonhaushalt ein und stabilisieren diesen.
Um den Mönchspfeffer ranken sich Legenden; es soll sogar ein göttliches […]
Das Fortpflanzungsvitamin
Das fettlösliche Vitamin E schützt unsere Zellen, indem es freie Sauerstoffradikale abfängt. Wer sich ausgewogen ernährt, nimmt über pflanzliche Lebensmittel wie Salatöle – Weizenkeim-, Sonnenblumen- und Olivenöl – meist ausreichend Vitamin E auf.
Schon 1922 konnte […]
Verminderung von Spätfolgen durch gute Blutzuckerwerte
Die Blutzuckermessung ist ein wesentlicher Bestandteil des Diabetesmanagements. Sie ermöglicht es Menschen mit Diabetes, ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen und gute, stabile Blutzuckerwerte zu erreichen. Dadurch können Spätfolgen vermieden werden.
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die […]
Verbesserte Prognose dank modernster Medikamente
Unter Cystischer Fibrose versteht man eine autosomal rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, die hauptsächlich die Atemwege und das Verdauungssystem betrifft. In den letzten Jahren konnten insbesondere durch die Einführung neuer Medikamente weitreichende therapeutische Fortschritte erzielt werden.
Cystische Fibrose […]
Traditionelle Heilpflanze aus Asien mit modernen Anwendungen
Ginseng wird bereits seit rund 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Pflanze hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, […]
Bauchgefühl statt Kopfentscheid
Intuition
In unserer von Zahlen und Verstand geprägten Gesellschaft hatte die Intuition bis vor Kurzem nur wenig Platz. Jetzt entdecken immer mehr Menschen ihr Bauchgefühl. Was steckt dahinter?
Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen und auf […]
Ein Erlebnis für alle Sinne
Eatrenalin Das Genusserlebnis beim Essen ist ein komplexes Zusammenspiel aus sensorischen, emotionalen und sozialen Faktoren. Neben dem blossen Geschmack umfasst es die gesamte Erfahrung beim Essen. Ein aussergewöhnliches Gastronomieerlebnis revolutioniert traditionelle Restaurantkonzepte.
Der Geschmackssinn ist ein […]
Wenn Spiegel helfen können
Phantomschmerzen seit dem 16. Jahrhundert bekannt sind, ist ihre genaue Ursache bis heute nicht eindeutig geklärt. Die derzeitigen Erkenntnisse sprechen für einen Reorganisationsprozess im zentralen Nervensystem mit einer möglichen Verstärkung im peripheren Nervensystem.
Phantomschmerzen wurden […]
Auswirkungen auf Demenz und kognitive Funktionen
Weltweit leiden immer mehr Menschen an Krankheiten, die das Hirn betreffen. Dazu zählen Demenz, Parkinson, Schlaganfall oder Migräne. Ein Risikofaktor für die Hirngesundheit ist der hohe Zuckerkonsum.
Am internationalen World Brain Day im Juli 2024 wurden […]
ADHS bei Erwachsenen verstehen
ADHS bei Erwachsenen: Ein oft unterschätztes Thema
ADHS bei Kindern und Jugendlichen ist ein verbreitetes Phänomen. Dass jedoch auch Erwachsene unter ADHS-Symptomen leiden, ist eher wenig bekannt. Die Symptome reichen von innerer Unruhe bis zu Leistungsproblemen […]
Magersucht, Bulimie und Binge Eating
Essstörungen sind therapiebedürftige Erkrankungen, bei denen der Umgang mit Essen und das Verhältnis zum eigenen Körper gestört sind.
Magersucht, Bulimie und Binge Eating sind die häufigsten Formen von Essstörungen. Zusätzlich gibt es atypische Essstörungen, die sich […]
Warum eine gesunde Mundflora nicht nur für den Mund, sondern für den gesamten Körper wichtig ist
Mundgesundheit weltweit: Häufige orale Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Zu den Organen der Mundhöhle zählen Zähne, Zahnhalteapparate (Verankerung der Zähne im Kieferknochen und Zahnfleisch), Mundschleimhaut, Zunge, Kiefergelenke und Speicheldrüsen.
Orale Erkrankungen sind ein globales Gesundheitsproblem […]
Newsletter
Jetzt anmelden