Die Fettzellen «erinnern» sich an den ursprünglichen Zustand
Dauerhaft abzunehmen ist enorm schwer, da über kurz oder lang der sogenannte «Jo-Jo-Effekt» droht und die verlorenen Pfunde schnell wieder drauf sind. Warum ist das so? Gemäss einer Studie der ETH Zürich sind dafür epigenetische […]
Eine Pflanze mit jahrtausendealter Heiltradition und tief verwurzelten Mythen
Den auffälligen Pflanzen, deren kugelrunden Sträucher gerade im Winter in Baumkronen zu sehen sind, werden seit Jahrtausenden Heilwirkungen nachgesagt. Zudem ist die Mistel Bestandteil vieler verschiedener Mythen und Bräuche, die bis heute anhalten.
Vielleicht liegt es […]
Zur Bekämpfung von Krankheitserregern
Die «Bakterienfresser» Unter dem Eindruck von zunehmenden Antibiotikaresistenzen könnten Bakteriophagen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Solche bakterienabtötenden Viren werden in Osteuropa schon sehr lange eingesetzt. Auch in Genf wollte man einen Patienten mit Phagen […]
Unsere Hände haben viele Aufgaben
Unsere Hände haben viele Aufgaben. Neben dem Greifen erfüllen sie weitere Funktionen, etwa als Tastorgan oder Kommunikationsmittel. Erkrankungen oder Verletzungen schränken oft die Beweglichkeit ein und verursachen Schmerzen.
Verletzungen der Hände kommen häufig vor, denn die […]
Wohltat für Körper und Seele
Beim Fasten wird während einer klar begrenzten Zeit vollständig oder teilweise auf eine Nahrungsaufnahme verzichtet. Diese Praxis hat in zahlreichen Kulturen und Religionen eine lange Tradition. Heutzutage rückt das gesundheitliche Potenzial des Fastens zunehmend in […]
Eine der ältesten Heilpflanzen
Neben einem beliebten und weitverbreiteten Gewürz ist Kümmel auch eine der ältesten Heilpflanzen. In Ausgrabungen wurden Kümmelfrüchte gefunden, die sich auf 3000 vor Christus datieren lassen. Noch heute hat die Pflanze einen festen Platz in […]
Die Leitung(en) immer gut durchspülen
Blasenentzündungen sind bei Frauen häufig. Meistens können sie ohne Antibiotika behandelt werden. Wichtig ist auch die Prophylaxe.
Das Übel ist vielen Frauen nur allzu gut bekannt: ein Brennen im Unterleib und starker Harndrang kurz nach dem […]
Mariendistel
Um den Namen «Mariendistel» rankt sich eine alte Legende: Demnach sollen beim Stillen des Jesuskindes ein paar Tropfen Milch auf die Blätter der Pflanze gefallen sein, wodurch die charakteristischen weissen Flecken entstanden. Die Marienmilch wurde […]
Erkrankung mit sehr hohem Leidensdruck
Die schwer zu behandelnde chronische Hauterkrankung tritt hauptsächlich in der Genital- und Analregion, der Leistengegend und unter den Achselhöhlen auf und führt zu schmerzhaften, eitrigen Abszessen, Fisteln und Narben. Für die Betroffenen ist dies häufig […]
Wenn das Gedächtnis nachlässt
Bereits bevor bei fortschreitendem Alter ein Gedächtnisverlust diagnostiziert werden kann, empfehlen Guidelines vieler Länder die Behandlung mit einem Ginkgo-Medikament.
«Alle 18 Minuten erkrankt in der Schweiz eine Person an Demenz; jährlich kommen 29 500 Neuerkrankungen […]
Newsletter
Jetzt anmelden