Gehirn, Gewohnheit und das Neue
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, denn er liebt es bequem. Altes aufzubrechen ist anstrengend, aber wichtig, wenn wir die Zukunft mitgestalten wollen.
«Unser Gehirn ist ein Energie-Vampir: Es verbraucht einen Viertel unseres gesamten Energieverbrauchs – und […]
Wenn das Gedächtnis nachlässt
Bereits bevor bei fortschreitendem Alter ein Gedächtnisverlust diagnostiziert werden kann, empfehlen Guidelines vieler Länder die Behandlung mit einem Ginkgo-Medikament.
«Alle 18 Minuten erkrankt in der Schweiz eine Person an Demenz; jährlich kommen 29 500 Neuerkrankungen […]
Wenn Spiegel helfen können
Phantomschmerzen seit dem 16. Jahrhundert bekannt sind, ist ihre genaue Ursache bis heute nicht eindeutig geklärt. Die derzeitigen Erkenntnisse sprechen für einen Reorganisationsprozess im zentralen Nervensystem mit einer möglichen Verstärkung im peripheren Nervensystem.
Phantomschmerzen wurden […]
Auswirkungen auf Demenz und kognitive Funktionen
Weltweit leiden immer mehr Menschen an Krankheiten, die das Hirn betreffen. Dazu zählen Demenz, Parkinson, Schlaganfall oder Migräne. Ein Risikofaktor für die Hirngesundheit ist der hohe Zuckerkonsum.
Am internationalen World Brain Day im Juli 2024 wurden […]
Newsletter
Jetzt anmelden