• Wenn Medikamente gefährlich werden

    Medikamentenallergien unterscheiden sich von den klassischen Arzneimittelnebenwirkungen durch ihre zugrunde liegende immunologische Pathophysiologie. Sie betreffen etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung und können in unterschiedlichen Schweregraden auftreten.

    Allergien gegen Arzneistoffe stellen ein relevantes medizinisches Problem […]

  • Lysin, der Herpesvirus-Bremser

    Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die wichtige Aufgaben bei der DNA-Transkription, der Zellteilung und beim Wachstum übernimmt. Die Aminosäure stärkt auch die Immunabwehr; in Medikamenten gegen Lippenherpes macht man sich diese Eigenschaft zunutze.

  • Zur Bekämpfung von Krankheitserregern

    Die «Bakterienfresser» Unter dem Eindruck von zunehmenden Antibiotikaresistenzen könnten Bakteriophagen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Solche bakterienabtötenden Viren werden in Osteuropa schon sehr lange eingesetzt. Auch in Genf wollte man einen Patienten mit Phagen […]

Newsletter

Jetzt anmelden