Ingwer

Vielseitige Heilpflanze

Autor: MARTIN SAURER

Ingwer ist eine vielseitige Heilpflanze, die seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin Asiens, Afrikas und des Nahen Ostens Verwendung findet. Dank der entzündungshemmenden, übelkeitslindernden und verdauungsfördernden Eigenschaften wird Ingwer weltweit verwendet.

Das Ingwer-Rhizom erfreut sich nicht nur in der Küche grosser Beliebtheit, auch die medizinisch aktiven Inhaltsstoffe der Pflanze sind hier gesammelt: Ingwer ist bekannt für seine vielfältige Heilwirkung, die auf das Zusammenspiel seiner bioaktiven Inhaltsstoffe zurückzuführen ist. Heute sind einige dieser altbekannten Wirkungen experimentell nachgewiesen und anerkannt.

Biologie

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von anderthalb Metern erreichen kann. Das Gewächs hat lanzettliche Blätter sowie dichte, grüne bis gelblich-rote Blütenstände. Vom Ingwer ist aus der Küche vor allem das beige-gelbe, unterirdisch wachsende Wurzelrhizom bekannt. Die Pflanze bevorzugt tropische und subtropische Klimazonen mit viel Niederschlag und hohen Temperaturen und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Ursprünglich in Südostasien beheimatet, wird Ingwer heute in vielen Teilen der Welt kultiviert. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und Fürsorge kann Ingwer auch selbst angebaut oder als Zimmerpflanze kultiviert werden.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Das Rhizom der Ingwerpflanze enthält eine Vielzahl bioaktiver Inhaltsstoffe, die für seine medizinischen Eigenschaften verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Substanzen gehören Gingerole und Shogaole, zwei Scharfstoffe, die entzündungshemmend, antioxidativ und schmerzstillend wirken. Gingerole sind besonders im frischen Ingwer enthalten und werden durch Trocknen und Erhitzen in Shogaole umgewandelt, deren Wirkung noch stärker ist. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind ätherische Öle, die sich durch ihre verdauungsfördernde und antimikrobielle Wirkung auszeichnen.

Experimentell nachgewiesen sind die Linderung von Übelkeit, Förderung der Verdauung und Reduktion von Entzündungen. Letztere Wirkung ist darauf zurückzuführen, dass Gingerol die Expression des Enzyms Cyclooxygenase-2 hemmt, das Entzündungsreaktionen zum Beispiel bei Arthrose und Rheuma vermittelt. Bei Arthrose erzielen Auszüge aus Ingwer somit die gleiche schmerzlindernde Wirkung wie Ibuprofen. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt Ingwer zudem Zellen vor oxidativem Stress. Das wirkt vorbeugend gegen verschiedene Beschwerden wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ingwer enthält Vitamin C sowie Mineralstoffe (zum Beispiel Magnesium und Kalium), die zu seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften beitragen.

Anwendung

Bei der medizinischen Anwendung kommt lediglich das Rhizom der vielseitigen Arzneipflanze zum Einsatz. Frische Ingwerwurzeln können in Tees, Speisen oder Säften verwendet werden. In Apotheken sind aber auch Präparate aus getrocknetem Ingwer sowie Kapseln und Tabletten erhältlich. Um eine konstante Wirkung zu gewährleisten, enthalten die meisten Präparate standardisierte Mengen an Gingerolen und Shogaolen.

Ingwer kommt vorwiegend bei folgenden Indikationen zum Einsatz: Bei Verdauungsbeschwerden wird die Produktion von Verdauungssäften angeregt, Darmbewegungen werden gefördert und Blähungen gelindert. Am bekanntesten ist Ingwer wohl für seine Wirkung gegen Übelkeit sowohl bei Schwangerschaft, Reisekrankheit oder bedingt durch Chemotherapie. Die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften kommen vorwiegend bei Gelenkerkrankungen, aber auch bei Muskelkater zum Einsatz. Ausserdem besitzt Ingwer antimikrobielle und antivirale Eigenschaften, weshalb die Pflanze ebenfalls zur Genesung bei Grippe und Erkältung beitragen kann.

Grundsätzlich ist Ingwer gut verträglich und wird deshalb oft als natürliche Alternative zu chemischen Medikamenten angesehen. Bei Überdosierung können Sodbrennen, Blähungen oder Magenreizungen auftreten. Zudem kann Ingwer die Wirkung von Blutverdünnern verstärken; in solchen Fällen ist Vorsicht geboten.

Newsletter

Jetzt anmelden!