• Mit zunehmendem Alter steigt die Prävalenz von Prostataerkrankungen

    Prostatabeschwerden Mit zunehmendem Alter steigt die Prävalenz von Prostataerkrankungen, insbesondere benigner Prostatahyperplasie (BPH) und Prostatakrebs. In vielen Fällen ist eine operative Behandlung notwendig.

    Prostataoperationen kommen bei verschiedenen Prostataerkrankungen zum […]

  • Trocken oder feucht?

    Moderne Wundbehandlung Die Erhaltung einer Feuchtigkeitsbalance ist heute ein wesentliches Element in der Wundbehandlung. In sehr schwierigen Fällen können auch moderne Ersatzhäute zum Einsatz kommen. Das Wichtigste bleibt jedoch, den Ursachen der chronischen Wunden auf […]

  • Weissdorn

    Der Weissdorn wird seit langer Zeit genutzt, auch in der Volksmedizin. Das Wissen um seine herzstärkende Wirkung ist jedoch erst seit etwas mehr als 100 Jahren bekannt.

    Er erscheint […]

  • Nikotin – Virginischer Tabak

    Nikotin ist ein cholinerges Nervengift, das von einigen Nachtschattengewächsen (Solanaceae) produziert wird, um Fressfeinde abzuwehren.

    In allen Teilen des Virginischen Tabaks (Nicotiana tabacum) befindet sich das giftige Alkaloid Nikotin. […]

  • Mönchspfeffer

    Einst als Mittel gegen die Fleischeslust eingesetzt, hat der Mönchspfeffer heute einen festen Platz in der Behandlung von Frauenleiden.

    In der griechischen und römischen Antike wurden dem Mönchspfeffer lustmindernde Wirkungen zugeschrieben. Dies spiegelt sich in […]

  • Droge oder Medizin?

    Während Cannabis früher vor allem als Rauschmittel bekannt war, werden Zubereitungen aus dem Hanf heute auch medizinisch genutzt. Medizinisches Cannabis ist verschreibungspflichtig und es ist keine Ausnahmebewilligung mehr erforderlich.

  • Kapuzinerkresse und Meerrettich

    Senfölglykoside – auch Glucosinolate genannt – sind typisch für die Pflanzenordnung der Kreuzblütler. Wird ihr Gewebe verletzt, bildet ein Enzym aus den charakteristischen Inhaltsstoffen die scharfen, reizenden Senföle (Isothiocyanate) – als Schutz vor Pflanzenfressern. Für […]

  • Darmmikrobiom

    Über das Darmmikrobiom wird rege geforscht. Wir haben ein paar News zusammengefasst.

    Darmbakterien verstoffwechseln Medikamente

    Experten der University of Pittsburgh haben untersucht, wie eine Gemeinschaft aus 30 häufigen menschlichen […]

  • Sport Recovery Trends

    Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass eine aktive Regeneration nach dem Sport nicht nur die künftigen Leistungen verbessert, sondern auch der Gesundheit insgesamt dient. Um diesen Zusammenhang wissenschaftlich nachzuweisen, hat eine Forschergruppe um Shuting […]

  • Das rätselhafte Alarmsystem der Tiere

    Unerklärter sechster Sinn Als vor Sumatra Ende 2004 ein gewaltiges Seebeben einen verheerenden Tsunami auslöste, hatten sich Elefanten und viele andere Tiere rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Ähnliche Beobachtungen wurden in der Vergangenheit auch in anderen […]

Newsletter

Jetzt anmelden