Weissdorn
Der Weissdorn wird seit langer Zeit genutzt, auch in der Volksmedizin. Das Wissen um seine herzstärkende Wirkung ist jedoch erst seit etwas mehr als 100 Jahren bekannt.
Er erscheint […]
Nikotin – Virginischer Tabak
Nikotin ist ein cholinerges Nervengift, das von einigen Nachtschattengewächsen (Solanaceae) produziert wird, um Fressfeinde abzuwehren.
In allen Teilen des Virginischen Tabaks (Nicotiana tabacum) befindet sich das giftige Alkaloid Nikotin. […]
Mönchspfeffer
Einst als Mittel gegen die Fleischeslust eingesetzt, hat der Mönchspfeffer heute einen festen Platz in der Behandlung von Frauenleiden.
In der griechischen und römischen Antike wurden dem Mönchspfeffer lustmindernde Wirkungen zugeschrieben. Dies spiegelt sich in […]
Droge oder Medizin?
Während Cannabis früher vor allem als Rauschmittel bekannt war, werden Zubereitungen aus dem Hanf heute auch medizinisch genutzt. Medizinisches Cannabis ist verschreibungspflichtig und es ist keine Ausnahmebewilligung mehr erforderlich.
Kapuzinerkresse und Meerrettich
Senfölglykoside – auch Glucosinolate genannt – sind typisch für die Pflanzenordnung der Kreuzblütler. Wird ihr Gewebe verletzt, bildet ein Enzym aus den charakteristischen Inhaltsstoffen die scharfen, reizenden Senföle (Isothiocyanate) – als Schutz vor Pflanzenfressern. Für […]
Vielseitige Heilpflanze
Ingwer ist eine vielseitige Heilpflanze, die seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin Asiens, Afrikas und des Nahen Ostens Verwendung findet. Dank der entzündungshemmenden, übelkeitslindernden und verdauungsfördernden Eigenschaften wird Ingwer weltweit verwendet.
Der Echte Lavendel
Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine vielseitige Heilpflanze mit langer Tradition, die wegen ihrer beruhigenden, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt wird. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird sie heute weltweit kultiviert.
Feigen und Senna
Die abführende Wirkung von Feigen war schon den alten griechischen, römischen und ägyptischen Ärzten bekannt. Als Laxans empfahl Paracelsus später eine Kombination von Senna, Lauch und Wermut.
Bei gelegentlicher […]
Der Rote Fingerhut
Digitoxin, ein Wirkstoff aus dem Roten Fingerhut, ist ein altes Mittel, um Menschen mit einer Herzschwäche zu behandeln – doch die therapeutische Breite ist sehr eng und Vergiftungen können vorkommen.
Das Pfeilgift der Indigenen Südamerikas
Der Begriff Curare kommt aus der Tupisprache der Ureinwohner Südamerikas und leitet sich von den Wörtern «ur» (kommen) und «ar» (fallen) ab, was seine Wirkung als Pfeilgift beschreibt.
Curare […]
Newsletter
Jetzt anmelden